1. Welche Bedeutung misst die Stadt Ludwigsburg in ihrer Verwaltungspraxis den besonderen Schutz-Zielen für Grünbestände, wie sie in § 33 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 Weiterlesen
Die Stadtverwaltung schließt mit dem Eigenbetrieb Veranstaltungsstättenmanagement eine Vereinbarung mit dem Ziel, den Verlustausgleich im Verwaltungshaushalt um rund 10 % zu reduzieren. Als Anreiz für die Leitungsebene des Weiterlesen
Der demografische Wandel, die älter werdende Stadtbevölkerung benötigen eine stadtplanerische Überlegung für ein Gesamtkonzept von Barrierefreiheit im gesamten Stadtgebiet.
Das Projekt „Kunst im öffentlichen Raum Ludwigsburg 2014“, dargestellt in Vorl. 383/12, unter großer Zustimmung beraten im WKV-Ausschuss am 25.09.2012 und am 10.10.2012 im Gemeinderat, wird durchgeführt und finanziert.
Die Haushaltsstelle „Radwege im Stadtgebiet“ wird künftig ausschließlich für den Unterhalt und die Sanierung von bestehenden Radverkehrsanlagen sowie Kleinmaßnahmen wie Radabstellanlagen verwendet.
Für das Zukunftkonzept sollte geprüft werden, inwieweit die Gebäude Mathildenstr. 25 für das Energetikom oder für ein Haus der Kulturen und Integration oder für ein Haus der Jugendkultur genutzt werden können.